
One Note Classroom - Klassennotizbücher im Unterricht nutzen (Kurs 3502)
Kursziel
OneNote hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Software für den Unterricht entpuppt. Microsoft hat den Anliegen vieler Lehrpersonen und Ausbildenden Rechnung getragen und OneNote laufend für den Einsatz in der Grund- und Weiterbildung optimiert.
OneNote Classroom ist ein AddOn für Bildungsinstitutionen. Notizbücher können von Lehrpersonen mit Lernenden geteilt werden. Die Rollen sind mit unterschiedlichen Zugriffsrechten klar abgegrenzt. Wie sich Klassennotizbücher im Unterricht und im selbstorganisierten Lernen einsetzen lassen, zeigt dieser intensive Kurs an einem Abend.
Kursinhalt
- OneNote Klassennotizbücher einrichten und verwalten
- Aufgaben formulieren, verteilen und kontrollieren
- Persönliches Notizbuch für Lernende als Ergänzung zum Klassennotizbuch aufbauen und führen
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden kennen und nutzen OneNote, resp. haben den Kurs 3160 'OneNote - Digitale Notizbücher allein und im Team nutzen' besucht.
Investition
Fr. 115.00
Weitere Kosten
Das Unterrichtsmaterial ist im Kursgeld inbegriffen.
Hinweise
Dauer: 4 Lektionen, 1 Abend
Auf Wunsch der Teilnehmenden kann ein Workshop mit individuellen Inhalten angeschlossen werden.
Software
Wir arbeiten mit Windows 10.
Kurstermine
Kurs 3502H / Beginn am Mi. 21.04.2021 / Unterricht 17:45 bis 21:00 Uhr / Kursende Mi. 21.04.2021 / Leitung: Roger Peter
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.