
Grundkompetenzen Erwachsene - Das Handy als Hilfe im Alltag (Kurs 3017)
Kursziel
Teilnehmende setzen ihr Handy unterstützend im privaten und beruflichen Alltag ein. Sie kennen wichtige Apps und wenden sie situativ nutzbringend an.
Voraussetzungen
Sie haben erste Erfahrungen mit dem Smartphone gesammelt. Sie bevorzugen ein moderates, angepasstes Lerntempo in kleinen Lerngruppen.
Investition
Fr. 95.00
Weitere Kosten
inkl. Lehrmittel
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende oder 3 Morgen
Kurs mit maximal 10 Teilnehmenden. Dieser Kurs wird von Bund und Kanton im Rahmen der Förderung von Grundkompetenzen für Erwachsene speziell unterstützt.
Software
Wir arbeiten mit Windows 10 und Microsoft 365.
Ergänzende und weiterführende Kurse
3010 Grundkompetenzen Erwachsene - Einfache Alltagsaufgaben am Computer meistern
3014 Grundkompetenzen Erwachsene - Erste Schritte mit Zahlen am Computer - Microsoft Excel
3015 Grundkompetenzen Erwachsene - Erste Schritte mit Texten am Computer - Microsoft Word
3016 Grundkompetenzen Erwachsene - Im Internet suchen und finden
Kurstermine
Kurs 3017A / Beginn am Sa. 29.10.2022 / Unterricht 08:30 bis 11:00 Uhr / Kursende Sa. 12.11.2022 / Leitung: Remo Arnold
Kurs 3017B / Beginn am Do. 09.02.2023 / Unterricht 18:20 bis 20:50 Uhr / Kursende Do. 23.02.2023 / Leitung: Remo Arnold
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.