
Führen von Teams und Gruppen (Kurs 2225)
Kursziel
Sie finden Ihren persönlichen Stil, verschiedenste Arten von Führungs- und Leitungsgesprächen wirkungsvoll zu führen. Dazu sind Sie in der Lage, die Rollen als Team- oder Gruppenleiter in der Kommunikation im Alltag direkt anzuwenden, damit Sie noch glaubwürdiger wirken.
Kursinhalt
- Führungsrollen, ihre Anforderungen und ihre authentische Ausstrahlung
- Gesprächsaufbau in praktischen Gesprächssituationen (Mitarbeitergespräche, Sitzungsleitungen usw.)
- Aktives Training von vorbereiteten und spontanen Kommunikationssituationen im Führungsalltag
- Umgang mit Widerständen in der Gruppe und bei Mitarbeitenden
Voraussetzungen
Aktive Rolle als Team- und/oder Gruppenleiter/in oder Aussicht auf die Übernahme einer entsprechenden Aufgabe.
Investition
Fr. 310.00
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen/1 Tag.
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referent: Stefan Häseli, Atelier Coaching & Training AG; Keynote-Speaker, Vortragsredner, Trainer sowie Buchautor und Gewinner zahlreicher internationaler Preise
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt.
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 2225P / Beginn am Fr. 16.09.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Fr. 16.09.2022
Kurs 2225Q / Beginn am Do. 08.12.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Do. 08.12.2022
Kurs 2225R / Beginn am Fr. 17.03.2023 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Fr. 17.03.2023
Kurs 2225S / Beginn am Do. 22.06.2023 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Do. 22.06.2023
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.