
Intensivkurs BM-Start Mathematik (Kurs 1025)
Kursziel
Die Teilnehmenden werden an fünf Vor-/Nachmittagen in der letzten Sommerferienwoche intensiv auf die Anforderungen des Fachs Mathematik in der Berufsmaturität aller Ausrichtungen vorbereitet. Kurz vor dem Unterrichtsbeginn der Berufsmaturität der Fachrichtungen G&S, G&K, W&D_W und W&D_D werden die Algebra-Kenntnisse der Sekundarschule aufgefrischt, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und so den Einstieg im Fach Mathematik zu erleichtern.
Der Kurs eignet sich sowohl für angehende BM2-Lernende, die prüfungsfrei aufgenommen wurden, als auch für solche, die erfolgreich die Aufnahmeprüfung absolviert haben.
Dank der Abstufung der Übungsmaterialien nach Schwierigkeitsgrad können auch Teilnehmende der Kurse '1010 - Vorbereitung Mathematik Aufnahmeprüfung Berufsmaturität' von der erweiterten Übungsmöglichkeit auf einem höheren Kompetenzniveau profitieren.
Besonders empfohlen wird der Kurs angehenden BM2-Lernenden, die beim Einstufungstest Mathematik weniger als 60% der Punkte erreicht haben. Diesen finden Sie zusammen mit den Lösungen für den Einstufungstest Mathematik unter diesem Link.
Kursinhalt
- Die vier Grundoperationen und Vorzeichenregeln
- Klammerregeln und grundlegende Rechengesetze
- Potenzgesetze
- Binomische Formeln
- Zerlegen von Summen in Faktoren
- Erweitern, Kürzen und die vier Grundoperationen des Algebraischen Bruchrechnens
- Auflösen von Gleichungen und Ungleichungen
Voraussetzungen
Algebra auf Niveau Sekundarstufe E oder M
Hinweise
Dauer
3 Lektionen pro Tag am Vormittag (10.15 - 12.40 Uhr) oder am Nachmittag (13.10-15.35 Uhr) in der letzten Ferienwoche (07.-11. August 2023), insgesamt 15 Lektionen
Eigenständiges Üben zu Hause nach Bedarf
Achtung: Anmeldefrist 10.07.2023
Kosten, Kurstermine und Anmeldung
Kurskosten
Kurskosten inkl. Lehrmittel: CHF 179Unterricht
07.08.2023 bis 11.08.2023 / 15 Lektionen / Mo, 10:15 - 12:40; Di, 10:15 - 12:40; Mi, 10:15 - 12:40; Do, 10:15 - 12:40; Fr, 10:15 - 12:40;1025G