Direkt zum Inhalt springen

Herzlich willkommen im telc-Prüfungszentrum in Weinfelden telc

telc-Zertifikate Deutsch - Anerkannte Nachweise für Behörden (Einbürgerung) und Arbeitergeber

Im telc-Prüfungszentrum in Weinfelden können Sie Ihre Deutschkenntnisse zertifizieren. Die telc-Zertifikate werden in ganz Europa und natürlich auch in der Schweiz anerkannt.

Die telc-Prüfungen bestehen aus:
  • Schriftliche Prüfung (Hören, Lesen und Schreiben)
  • Mündliche Prüfung (Sprechen)
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Prüfungen finden Sie auf www.telc.net. Die telc-Prüfungen orientieren sich am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)". Die Anmeldung zur telc-Prüfung ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte die Anmeldefristen. Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Antritt der Prüfung – Plätze sind begrenzt! Sichern Sie sich jetzt Ihren Prüfungstermin. Sie können sich direkt über das Online-Anmeldeformular oder im Sekretariat der Weiterbildung des BZWW vor Ort anmelden.

QR-Code-Link zum Online-Formular

Prüfungsort

Die Prüfungen finden auf dem BBZ-Campus am BZWW statt (Schützenstrasse 11, 8570 Weinfelden, direkt beim Bahnhof).

Kosten

Preise: telc A2: CHF 190.- / telc B1: CHF 280.- / telc B2 : CHF 280.-

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an den telc-Prüfungen: AGB.

Prüfungstermine

  • Samstag, 6. Mai 2023, 8.30 bis 17 Uhr. Niveau B1, B2: definitive Durchführung, Anmeldung bis 16. April 2023

Bitte reservieren Sie sich den ganzen Tag. Sie werden bei genügend Anmeldungen auf einen bestimmten Zeitpunkt eingeteilt. Die Prüfungen werden 2 Wochen vor Prüfungsbeginn definitiv zugesagt oder abgesagt, falls sich nicht genügend Teilnehmende angemeldet haben.

Einbürgerung

Informationen zur Einbürgerung im Kanton Thurgau finden Sie hier: Einbürgerung TG. Folgende Sprachkompetenzen müssen nachgewiesen werden:
  • Deutsch schriftlich: Niveau B1
  • Deutsch mündlich: Niveau B2