
Richtig protokollieren einfach gemacht (Kurs 4146)
Kursziel
Beim Protokollieren sollst du das Kunststück vollbringen, aufmerksam zuzuhören, die wesentlichen Inhalte herauszufiltern, alles auf den Punkt zu bringen und dabei nicht den Faden zu verlieren. Das klingt nicht ganz einfach, lässt sich aber mit etwas Übung und der richtigen Technik gut meistern.
Die meisten Aufzeichnungen brauchen eine Nachbereitung. Umformulieren, Zusammenfassen und Formatieren gehören ganz selbstverständlich dazu. In unserem Kurs lernst du, wie du Protokolle sicher und effizient erstellst. Du setzt dich intensiv mit deiner wichtigen Rolle in Sitzungen auseinander, übst das präzise Formulieren und verbesserst deine bisherigen Protokolle.
Kursinhalt
- Kleiner Sitzungs-Knigge
- Nutzen und Merkmale eines Protokolls
- Überblick über die Protokollarten
- Vor- und Nachbereitung des Protokolls
- Notiztechnik
- Rechtliche Aspekte
- Die wichtigsten Regeln für verständliche Texte
- Eigene Protokolle reflektieren und optimieren
Voraussetzungen
Du arbeitest in einer Institution oder einem Unternehmen und möchtest beim Protokollieren sicherer werden.
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende
Mitbringen: Eigene Protokolle
Durchführungstermine
Für diesen Kurs oder Lehrgang ist aktuell kein neuer Austragungstermin festgelegt. Details erfahren Sie über das Sekretariat: weiterbildung@bzww.ch oder 058 345 75 75. Fast alle Angebote können individuell gebucht werden. Lassen Sie sich eine Offerte unterbreiten.