Direkt zum Inhalt springen
Sprachschule - vom Einstieg bis zum internationalen Diplom

Richtig protokollieren einfach gemacht (Kurs 4146)

Kursziel

Beim Protokollieren soll man das Kunststück vollbringen, aufmerksam zuzuhören, die wesentlichen Inhalte herauszufiltern, alles auf den Punkt zu bringen und dabei nicht den Faden zu verlieren. Das klingt nicht ganz einfach, lässt sich aber mit etwas Übung und der richtigen Technik gut meistern.
Die meisten Aufzeichnungen benötigen Nachbereitung. Umformulieren, Zusammenfassen und Formatieren gehören dazu.
In unserem Kurs lernen die Teilnehmenden den sicheren und effizienten Umgang rund um die Protokollführung. Sie befassen sich intensiv mit ihrer wichtigen Funktion an Sitzungen. Zudem üben sie gekonntes Formulieren und optimieren ihre bisherigen Protokolle.

Kursinhalt

  • Kleiner Sitzungs-Knigge
  • Nutzen und Merkmale eines Protokolls
  • Überblick über die Protokollarten
  • Vor- und Nachbereitung des Protokolls
  • Notiztechnik
  • Rechtliche Aspekte
  • Die wichtigsten Regeln für verständliche Texte
  • Eigene Protokolle reflektieren und optimieren

Voraussetzungen

Mitarbeitende in Institutionen und Unternehmen, die mehr Sicherheit im Protokollieren gewinnen möchten.

Hinweise

Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende

Mitbringen: Eigene Protokolle

Kosten, Kurstermine und Anmeldung

4146J
Kursleitung Daniela Lüchinger

Kurskosten

Kurskosten inkl. Lehrmittel: CHF 295

Bemerkungen

Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende
Mitbringen: Eigene Protokolle

Unterricht

09.11.2023 bis 23.11.2023 / 9 Lektionen / Do, 18:20 - 20:50;
Anmelden: 4146J

4146K
Kursleitung Daniela Lüchinger

Kurskosten

Kurskosten inkl. Lehrmittel: CHF 295

Bemerkungen

Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende
Mitbringen: Eigene Protokolle

Unterricht

16.04.2024 bis 30.04.2024 / 9 Lektionen / Di, 18:20 - 20:50;
Anmelden: 4146K