
Erklärvideos für Beruf und Ausbildung erstellen (Kurs 3505)
Kursziel
Erklärvideos sind Filme, in denen erläutert wird, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert, bzw. in denen abstrakte Konzepte und Zusammenhänge erklärt werden. Erklärvideos und 'Digital Storytelling' eignen sich hervorragend, um Angebote, Projekte, Lerninhalte oder sich selbst zu präsentieren und zu positionieren.
Das Erstellen eigener Erklärvideos muss keineswegs professionellen Youtubern oder erfahrenen IT-Experten überlassen werden. Schon mit einem Alltagsgerät wie dem iPad, einem Laptop oder auch dem Smartphone lassen sich gelungene Videos produzieren.
Dieser Kurs führt die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele in die Produktion professionell anmutender Erklärvideos ein.
Kursinhalt
- Die drei Methoden für Erklärvideos unterscheiden: Screencast, Legetechnik und Whiteboardvideo
- Produktion eigener Erklärvideos
- Tipps und Tricks zur Qualitätssteigerung anwenden
Voraussetzungen
Das Seminar eignet sich für Lehrpersonen und Ausbildende, PR-Verantwortliche in KMU und Anbieter von Tutorials.
Investition
Fr. 375.00
Weitere Kosten
Das Unterrichtsmaterial ist im Kursgeld inbegriffen.
Hinweise
Dauer: 12 Lektionen, 3 Abende
Software
Wir arbeiten mit Windows 10 und Microsoft 365
Kurstermine
Kurs 3505B / Beginn am Mi. 10.02.2021 / Unterricht 17:45 bis 21:00 Uhr / Kursende Mi. 24.02.2021 / Leitung: Marlene Bellu
Kurs 3505C / Beginn am Mo. 19.04.2021 / Unterricht 17:45 bis 21:00 Uhr / Kursende Mo. 03.05.2021 / Leitung: Marlene Bellu
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.