Direkt zum Inhalt springen
Informatikschule für Einsteiger bis zum professionellen Anwender

KI als Co-Teacher – Unterricht mit KI vorbereiten und durchführen (Kurs 3502)

Kursziel

Sie möchten Künstliche Intelligenz sinnvoll im Schulalltag nutzen – wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie KI-Tools wie ChatGPT oder ChatPDF Ihre Unterrichtsvorbereitung vereinfachen, beschleunigen und bereichern können.

Gemeinsam entdecken wir, wie Sie bestehende Materialien zeitsparend überarbeiten, Aufgaben differenzieren und ganze Unterrichtsentwürfe mit KI-Unterstützung neu entwickeln – ohne dabei die pädagogische Qualität aus den Augen zu verlieren. Statt sich mit kleinteiligen Routineaufgaben aufzuhalten, gewinnen Sie wieder mehr Raum für kreative Ideen und durchdachte Konzepte.

Am Ende des Kurses können Sie:

  • KI-Tools wie ChatGPT und ChatPDF gezielt im Unterrichtskontext einsetzen
  • bestehende Materialien anpassen, optimieren und für unterschiedliche Lernniveaus ausgeben lassen
  • einen vollständigen, kreativen Unterrichtsentwurf mit KI-Unterstützung entwickeln
  • Potenziale und Grenzen von KI im schulischen Alltag realistisch einschätzen

Kursinhalt

Überblick

  • Was ist Künstliche Intelligenz – Chancen und Grenzen für Schule und Unterricht
  • Einführung in KI-Tools für Lehrpersonen: ChatGPT, ChatPDF und ergänzende Werkzeuge

Praxis

  • Bestehendes Unterrichtsmaterial mit KI überarbeiten
  • Arbeitsblätter, Materialien und Differenzierungen automatisiert erstellen
  • Ideenfindung, Schreibimpulse und Perspektivwechsel mit KI
  • Eigene Materialien mit KI neu entwickeln
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines kompletten Unterrichtsentwurfs
  • Teamarbeit oder Einzelarbeit mit Feedbackrunde

Prompts clever nutzen

  • Wie man KI die „richtigen Fragen“ stellt

Reflexion und Austausch

  • Was nehmen Sie konkret in Ihren Schulalltag mit?

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten (Textverarbeitung, Internetnutzung)

Offenheit gegenüber neuen Technologien

Optional: eigener ChatGPT-Account (kostenlos) – Anleitung zur Anmeldung vor dem Kurs verfügbar

Besondere Kosten

Das Unterrichtsmaterial ist im Kursgeld inbegriffen.

Hinweise

Dauer:  9 Lektionen, 2 Halbtage

Gruppengrösse maximal 10 Teilnehmende

Software: Wir arbeiten mit Windows 11 und Microsoft 365.

Kosten, Kurstermine und Anmeldung

3502A
Kursleitung Anne Baumann

Kurskosten

Kurskosten: CHF 290

Unterricht

17.09.2025 bis 24.09.2025 / 9 Lektionen / Mi, 13:30 - 17:10;
Anmelden: 3502A

3502B
Kursleitung Anne Baumann

Kurskosten

Kurskosten: CHF 290

Unterricht

12.11.2025 bis 19.11.2025 / 9 Lektionen / Mi, 13:30 - 17:10;
Anmelden: 3502B

3502C
Kursleitung Anne Baumann

Kurskosten

Kurskosten: CHF 290

Unterricht

18.03.2026 bis 25.03.2026 / Mi, 13:30 - 17:10;
Anmelden: 3502C