
Microsoft Teams - Digital im Team zusammenarbeiten, kommunizieren, Daten verwalten (Kurs 3264)
Kursziel
Die Kommunikationsmöglichkeiten von Office Software haben sich in den letzten Jahren um verschiedene Kanäle erweitert. Nach dem Vorbild populärer Social Media Plattformen werden Informationen plattformübergreifend in Form von Text, Bildern, Video und Audio ausgetauscht.
Ohne entsprechendes Konzept und ohne Kenntnisse der verschiedenen Eigenschaften der Tools bleibt ihre Effizienz aber weit hinter den Möglichkeiten zurück.
Microsoft Teams ist ein mächtiges Werkzeug, das Videokonferenzen, Chatroom, Dateimanagement über Sharepoint-Online und einiges mehr perfekt verbindet.
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden mit Teams vertraut gemacht. Anhand praktischer Übungen erfahren sie den Leistungsumfang des Tools und können die Einsatzmöglichkeiten im privaten und beruflichen Umfeld beurteilen.
Kursinhalt
- Einführung in Microsoft Teams - Möglichkeiten und Leistungsumfang
- Video- und Audiokonferenzen
- Messaging über persönliche Chats und Gruppen-Chats
- Arbeiten mit Kanälen
- Apps und Dateien in Teams einbinden
- Dokumente gemeinsam nutzen und verwalten
- Planner für die Aufgabenverwaltung
- Forms - das geniale Umfragetool
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sind mit den wichtigsten Office Programmen von Microsoft vertraut.
Investition
Fr. 285.00
Weitere Kosten
Lehrmittel: Fr. 25.00
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt auf das Kursgeld.
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 2 Abende
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden
Software
Wir arbeiten mit Microsoft 365.
Ergänzende und weiterführende Kurse
3160 OneNote - Digitale Notizbücher allein und im Team nutzen
3210 Microsoft 365 - Apps und Cloudspeicher beruflich und privat kompetent nutzen
3330 Sharepoint Online - für Einsteiger/innen
Dieser Kurs kann speziell für Firmen und Institutionen ausgerichtet werden. Verlangen Sie eine Offerte.
Kurstermine
Kurs 3264J / Beginn am Fr. 09.09.2022 / Unterricht 17:30 bis 21:00 Uhr / Kursende Fr. 16.09.2022
Kurs 3264K / Beginn am Mi. 16.11.2022 / Unterricht 17:30 bis 21:00 Uhr / Kursende Mi. 23.11.2022 / Leitung: Roger Peter
Kurs 3264L / Beginn am Mo. 27.02.2023 / Unterricht 17:30 bis 21:00 Uhr / Kursende Mo. 06.03.2023 / Leitung: Roger Peter
Kurs 3264M / Beginn am Mo. 08.05.2023 / Unterricht 17:30 bis 21:00 Uhr / Kursende Mo. 15.05.2023
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.