
Microsoft Teams - Digital im Team zusammenarbeiten, kommunizieren, Daten verwalten (Kurs 3264)
Kursziel
Die Kommunikationsmöglichkeiten von Office Software haben sich in den letzten Jahren um verschiedene Kanäle erweitert. Nach dem Vorbild populärer Social Media Plattformen werden Informationen plattformübergreifend in Form von Text, Bildern, Video und Audio ausgetauscht.
Ohne entsprechendes Konzept und ohne Kenntnisse der verschiedenen Eigenschaften der Tools bleibt ihre Effizienz aber weit hinter den Möglichkeiten zurück.
Microsoft Teams ist ein mächtiges Werkzeug, das Videokonferenzen, Chatroom, Dateimanagement über Sharepoint-Online und einiges mehr perfekt verbindet.
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden mit Teams vertraut gemacht. Anhand praktischer Übungen erfahren sie den Leistungsumfang des Tools und können die Einsatzmöglichkeiten im privaten und beruflichen Umfeld beurteilen.
Kursinhalt
- Einführung in Microsoft Teams - Möglichkeiten und Leistungsumfang
- Video- und Audiokonferenzen
- Messaging über persönliche Chats und Gruppen-Chats
- Arbeiten mit Kanälen
- Apps und Dateien in Teams einbinden
- Dokumente im Team gemeinsam nutzen und verwalten
- Planner für die Aufgabenverwaltung
- Forms - das geniale Umfragetool
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sind mit den wichtigsten Office Programmen von Microsoft vertraut.
Besondere Kosten
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt auf das Kursgeld.
Hinweise
Dauer
9 Lektionen, 2 Abende
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden
Software
Wir arbeiten mit Windows 11 und Microsoft 365.
Ergänzende und weiterführende Kurse
3160 OneNote - Digitale Notizbücher allein und im Team nutzen
3210 Microsoft 365 - Apps und Cloudspeicher beruflich und privat kompetent nutzen
3330 Sharepoint-Online und Microsoft365 – das Paket für Unternehmen
Dieser Kurs kann speziell für Firmen und Institutionen ausgerichtet werden. Verlangen Sie eine Offerte.
Kosten, Kurstermine und Anmeldung
Kursleitung Roger Peter
Kurskosten
Kurskosten inkl. Lehrmittel: CHF 310Unterricht
21.11.2023 bis 28.11.2023 / 9 Lektionen / Di, 17:30 - 21:00;3264R
Kursleitung Roger Peter