
Vom Blatt bis zur Bühne - Rhetorik im Berufsalltag (Kurs 2232)
Kursziel
Der Berufsalltag ist reich an Situationen, in denen motivierende, überzeugende oder auch launige Worte gefragt sind. In solchen Situationen kann man sich nur schwer hinter PowerPoint verstecken. Gefragt sind vielmehr treffende Worte und ein sicheres und überzeugendes Auftreten. Zudem wollen die Zuhörer unterhalten sein, denn in unserer schnell getakteten und multimedialen Zeit ist Aufmerksamkeit ein kostbares Gut.
Unabhängig davon, ob man vor einem einzelnen Gegenüber redet oder vor einem erwartungsvoll gefüllten Saal, ein Gedanke oder eine Idee werden überwiegend nach der Verpackung bewertet. Diese Verpackung heisst Rhetorik und um die alte und bewährte Kunst des Redens, angepasst für unsere digitale Welt, geht es an dieser Abendveranstaltung.
Kursinhalt
- Wie man die richtigen Worte findet - und die anderen weglässt
- Wie man die Aufmerksamkeit der Zuhörer von Anfang an gewinnt - und bis zum Schluss nicht mehr verliert
- Wie man die Botschaft der Rede treffend formuliert - und sie damit unvergesslich macht
- Wie man Körper, Stimme und Bühne wirkungsvoll einsetzt - und damit die Rede zum Leben erweckt
Voraussetzungen
Personen, die ihre Redefähigkeit verbessern möchten.
Investition
Fr. 285.00
Weitere Kosten
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen
Hinweise
Dauer: 8 Lektionen
Kleingruppenkurs mit maximal 8 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referent: Dr. Mark. Alder, mehrfacher Schweizermeister und Europameister in Rhetorik, Head of Distance Learning, Dozent für Rhetorik und Strafrecht
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt.
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 2232L / Beginn am Fr. 11.06.2021 / Unterricht 09:00 bis 17:00 Uhr / Kursende Fr. 11.06.2021
Kurs 2232M / Beginn am Do. 16.09.2021 / Unterricht 09:00 bis 17:00 Uhr / Kursende Do. 16.09.2021
Kurs 2232N / Beginn am Do. 11.11.2021 / Unterricht 09:00 bis 17:00 Uhr / Kursende Do. 11.11.2021
Kurs 2232o / Beginn am Fr. 18.03.2022 / Unterricht 09:00 bis 17:00 Uhr / Kursende Fr. 18.03.2022
Kurs 2232P / Beginn am Do. 30.06.2022 / Unterricht 09:00 bis 17:00 Uhr / Kursende Do. 30.06.2022
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.