
Das Vorstellungsgespräch - Wie man die letzte Hürde erfolgreich überwindet (Kurs 2217)
Kursziel
Das Vorstellungsgespräch stellt auf dem Weg zum Traumjob eine der letzten Hürden dar. Sich selbst vor fremden Menschen überzeugend präsentieren, die eigenen Stärken (und Schwächen) bewusst und gekonnt aufzeigen, verursacht bei vielen Jobsuchenden schlaflose Nächte, Nervosität, Anspannung und Selbstzweifel.
Wir helfen Ihnen, diese Hürde zu nehmen und führen Sie erfolgreich durch das Vorstellungsgespräch. Sie werden selbstsicherer, professioneller und gewinnender auftreten und sich nicht unter Ihrem Wert geschlagen geben.
Kursinhalt
Modul 1 - Die Vorbereitung
- Persönlichkeit, Kompetenzen und Motivation
- Welches persönliche Angebot unterbreite ich der Firma?
- Welche sind meine Botschaften an die Firma?
- Was will die Firma von mir?
- Wieso will ich für diese Firma arbeiten?
Modul 2 - Das Vorstellungsgespräch
- Fragetechniken, Interviewfragen
- Körpersprache im Interview
- Präsentations Skills, Referenzen, Storytelling
- Suggestivfragen, offene und geschlossene Fragen: Wie reagiere ich richtig?
- Was darf ich und was nicht in einem Vorstellungsgespräch?
- Musterfragen mit Musterantworten beantworten?
- Wie überzeuge ich mein Gegenüber: Der schmale Grat zwischen Selbstsicherheit und Arroganz
- 'Wer fragt der führt' - natürlich Gender neutral
- Überraschungsfragen überzeugend beantworten und Kernbotschaften übermitteln
Modul 3 - Nach dem Vorstellungsgespräch ist vor dem Vorstellungsgespräch
- Umgang mit negativen Rückmeldungen
- Abschliessende Handlungen (Kommunikation, Termine, Referenzen)
- Reflexion - Erfahrungen in Massnahmen umsetzen
- Weiteres Vorgehen festlegen
Voraussetzungen
Studien- und Lehrabgänger, Stellensuchende, alle Personen, die einen beruflichen Veränderungsprozess angehen. Menschen, die sich selber beruflich und menschlich besser kennen lernen und präsentieren wollen (nicht nur im Rahmen von Bewerbungen um einen Job). Personen, die alles aus ihrem Vorstellungsgespräch holen wollen und/oder sich in der persönlichen Kommunikation verbessern möchten.
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 2 Abende oder 2 Samstagmorgen.
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden.
Referent: Nino Giuralarocca, Ausbilder und Kursleiter EFZ, Geschäftsführer
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt.
Kosten, Kurstermine und Anmeldung
Kursleitung Nino Giuralarocca
Kurskosten
Kurskosten inkl. Lehrmittel: CHF 215Unterricht
05.11.2022 bis 12.11.2022 / Sa, 08:30 - 12:10;2217B
Kursleitung Nino Giuralarocca