
Erfolgsfaktor Resilienz - Widerstandskraft und Selbstbestimmung in Beruf und Alltag (Kurs 2125)
Kursziel
Flexibel, belastbar und widerstandsfähig - diese Eigenschaften sind in Krisen, im kontinuierlichen Wandel der Arbeitswelt und bei zunehmenden Belastungen besonders wichtig, damit wir uns rasch und erfolgreich an Veränderungen anpassen können. Gerade Krisenzeiten fordern diese Kompetenzen enorm heraus.
Unsere psychische Stärke und ein erhöhtes Selbstmanagement sind gefragt, um weiterhin optimistisch in die Zukunft zu blicken und handlungsfähig zu bleiben. Der Erfolgsfaktor hierzu heisst Resilienz. Lernen Sie die Resilienzfaktoren und Ihre persönlichen Ressourcen kennen, um die kleinen und grossen Krisen selbstbestimmt und gelassen zu bewältigen.
Kursinhalt
- Bedeutung und Hintergrund des Resilienzkonzepts
- Einfluss von Genetik und Erziehung auf die Resilienzfähigkeit
- Methoden das genetische Profil zu verändern
- Körperliche Stressabläufe erkennen und richtig darauf reagieren
- Kennenlernen und Anwenden von 7 wichtigen Schutzfaktoren
- Erkennen und Weiterentwickeln der eigenen Stärken und Ressourcen
- Aktivieren der inneren Widerstandskraft
- Ausgeglichenheit und Gleichgewicht im Alltag
Voraussetzungen
Personen, die ihren Alltag selbstbestimmt, gesund und gelassen gestalten wollen.
Investition
Fr. 270.00
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 1 Tag
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referentin:Referentin: Sandra Meyer, Referentin und Therapeutin im Bereich Life-Coaching, Mentaltraining und der klinischen Hypnose
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 2125L / Beginn am Mi. 07.09.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Mi. 07.09.2022 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2125M / Beginn am Do. 24.11.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Do. 24.11.2022 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2125N / Beginn am Di. 21.02.2023 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Di. 21.02.2023 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2125o / Beginn am Do. 11.05.2023 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Do. 11.05.2023 / Leitung: Sandra Meyer
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.