
Achtsamkeit: (Ressourcen-)bewusster leben und entscheiden (Kurs 2122)
Kursziel
Privatleben und Arbeitswelt sind angefüllt mit einer Vielzahl an Herausforderungen. Multitasking heisst für viele das Zauberwort. Schneller, besser und leistungsfähiger. Wir planen, was kommt, analysieren, was war und das ununterbrochen. Nur der geringste Teil unserer Aufmerksamkeit ist jeweils da, wo wir gerade sind, obwohl unser Leben im Moment stattfindet und nicht gestern oder morgen.
Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die unsere automatisch ablaufenden Verhaltensmuster beleuchtet und gleichzeitig Entspannung schafft.
Mit Achtsamkeit lernen Sie, das eigene Verhalten, die Gedanken, Gefühle und Impulse besser zu verstehen, um sie dann gezielt zu steuern. Sie können kompetenter umgehen mit Stressbelastungen in Beruf, Familie und Beziehung, entkommen aus negativen Gedankenspiralen, treffen Entscheidungen bewusster und gewinnen mehr Lebensfreude.
Kursinhalt
- Theoretische und praktische Einführung in die Achtsamkeit / MBSR
- Stressmanagement und die körperlichen Auswirkungen
- Multitasking / Monotasking - wie man effizient arbeitet und plant
- Körper-, Konzentrations- und Atemübungen
- Frei vom Autopiloten-Modus bewusst Entscheidungen treffen
- Was uns im Leben wirklich glücklich macht
Voraussetzungen
Der Achtsamkeits-Workshop ist ein hilfreiches Werkzeug für alle, die immer wieder mit hohen privaten und beruflichen Anforderungen konfrontiert sind.
Investition
Fr. 260.00
Weitere Kosten
Lehrmittel: sind im Preis inbegriffen
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 2 Abende (18.00-21.40h) oder 1 Tag (08.30-17.15h)
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referentin: Sandra Meyer, Referentin und Therapeutin im Bereich Life-Coaching, Mentaltraining und der klinischen Hypnose
Mitglieder der KMU Frauen Thurgau erhalten 20% Rabatt.
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 2122o / Beginn am Di. 17.05.2022 / Unterricht 18:20 bis 21:35 Uhr / Kursende Di. 24.05.2022 / Leitung: Sandra Meyer / Kursraum: W107
Kurs 2122R / Beginn am Fr. 23.09.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Fr. 23.09.2022 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2122S / Beginn am Do. 01.12.2022 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Do. 01.12.2022 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2122T / Beginn am Mi. 01.03.2023 / Unterricht 18:00 bis 21:40 Uhr / Kursende Mi. 08.03.2023 / Leitung: Sandra Meyer
Kurs 2122U / Beginn am Mi. 07.06.2023 / Unterricht 08:30 bis 17:15 Uhr / Kursende Mi. 07.06.2023 / Leitung: Sandra Meyer
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.