
Mitarbeitende finden und binden (Kurs 1831)
Kursziel
Für erfolgreiche Gemeinden und kantonale Verwaltungen spielt es nicht nur eine Rolle, die besten Köpfe zu finden und wertvolles Know-how einzubringen, sondern auch, sie zu halten. Der Weg dorthin: Retention Management - Massnahmen für die Bindung der Mitarbeitenden. Sie erfahren und erarbeiten, wie es gelingen kann, engagierte und motivierte Mitarbeitende langfristig an eine Institution zu binden und warum dies für den Erfolg unverzichtbar ist.
Kursinhalt
- Unternehmensimage als Grundlage für ein gezieltes Bewerbermarketing
- Passende Rekrutierungen und Anstellungsprozesse
- Phasen des Retention-Managements
- Analyse der Fluktuation: Schwerpunkt Ursache für vermeidbare Fluktuationen
- Konzeption/Strategie: Zielgruppenanalyse, angestrebte, realistische Retentionsquoten
- Massnahmenplanung zur Personalbindung
- Implementierungen der Massnahmen: on-the-job / off-the-job
- Die Führungsaufgabe der Vorgesetzten in diesem Prozess: Präsenz, Führungskommunikation, Entwicklungsmassnahmen, Motivationsmanagement
Voraussetzungen
Fach- und Führungskader mit Vorgesetztenfunktionen und/oder HR-Mitarbeitende aus den Bereichen Bewerbermanagement, Personalmarketing, Führungsunterstützung, Personal- und Führungsentwicklung.
Weitere Kosten
Fr. 275.00
Hinweise
Dauer: 8 Lektionen, 1 Tag
Kurs mit maximal 10 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referent: Stefan Häseli, Coach, Trainer, Keynote-Speaker und Buchautor für Führungs-, Verkaufs- und Kommunikationsthemen, Gewinner des internationalen Trainingspreises 2012/2013 in Gold
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 1831A / Beginn am Do. 11.03.2021 / Unterricht 08:15 bis 16:30 Uhr / Kursende Do. 11.03.2021
Kurs 1831B / Beginn am Fr. 07.05.2021 / Unterricht 08:15 bis 16:30 Uhr / Kursende Fr. 07.05.2021
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.