
Fachperson Steuern - mit Vertiefung Gemeindesteueramt (Kurs 1801)
Kursziel
Der Lehrgang vermittelt Personen mit einer Tätigkeit in der privatwirtschaftlichen Steuerberatung sowie dem Gemeindesteueramt breite grundlegende Fachkenntnisse zum Steuerrecht des Bundes und der Kantone. In Ergänzung zu den gemeinsam unterrichteten steuerrechtlichen Grundlagen wird mittels eines im Kurs integrierten Vertiefungsmodules den Anforderungen der praktischen Tätigkeit auf dem Gemeindesteueramt speziell Rechnung getragen.
Kursinhalt
A Grundwissen für öffentliche Verwaltung und Steuerberatung
- Steuersystem und Steuerpflicht natürlicher Personen
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
- Steuerbares Einkommen aus unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit
- Einkommen aus beweglichem und unbeweglichem Vermögen
- Einkommen aus Vorsorge und Sozialversicherungen
- Zeitliche Bemessung/Steuerausscheidung
- Quellensteuer I / Steuerbezug I
- Verfahrensrecht / Nach- und Strafsteuer
- Einführung internationales Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Steuerpflicht juristischer Personen / Kapitalgesellschaften I
- Sozialkompetenz
B Vertiefungsmodul Gemeindesteueramt
- Quellensteuern II
- Steuerregister I / Meldewesen
- Steuerbezug II
- Abschluss/Diverses
Voraussetzungen
Der Lehrgang 'Fachperson Steuern mit Vertiefung Gemeindesteueramt' richtet sich an Personen, welche im Umfeld des Steuerwesens tätig sind (Gemeinden, Kanton, Treuhand, Finanzberatung, KMU etc.). Erste Erfahrungen im Bereich Steuern sind von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Kursbesuch.
Besondere Kosten
Kursgeld Gesamtkurs: Fr. 4'580.00 (Preisänderungen vorbehalten), inkl. sämtlicher Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien im Wert von ca. Fr. 380.00 und der internen Prüfung
Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.
Kursgeld wenn nur die Vertiefungsrichtung Gemeindesteueramt besucht wird:
Fr. 805.00 (Preisänderungen vorbehalten) inkl. Lehrmittel und interne Prüfung
Kurs 1821 Vertiefungsmodul Gemeindesteueramt: Start geplant jeweils im Februar.
Einschreibegebühr: Fr. 100.00
Infoanlässe
Mittwoch, 21. Juni 2023, 18.30 Uhr (online)-> Anmeldung
Hinweise
Dauer: 1 Semester (ca. 131 Lektionen)
Prüfung: Die Ausbildung schliesst mit einem Zertifikat ab.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem 'Verband Thurgauer Gemeinden VTG' durchgeführt.
Das Referententeam setzt sich aus Praktikern der Verwaltung, der Gerichte, aus Advokatur und Beratung zusammen.
Anlagen
Broschuere_1801_1806_oeffentliche_Verwaltung.pdfTermine und Anmeldeformular
Lehrgangsleitung Andreas Bischofberger
Unterricht
25.10.2023 bis 17.04.2024 / 131 Lektionen / Mi, 08:15 - 16:00;Anmeldeformular für Lehrgänge
Anmeldeformular_Lehrgaenge.pdf