
Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis (Kurs 1640)
Kursziel
Kursinhalt
Strategisches und gestalterisches Marketing, Verkaufsplanung, Distribution, Integrierte Kommunikation, Betriebsstatistik, Marktforschung, Distribution Rechnungswesen/Controlling.
Vertiefung in:
- Überbetriebliche Kompetenzen wie Selbstmanagement, Projektmanagement, Recht, Qualitätsmanagement, Präsentieren sowie Fach- und Kundengespräche führen
- Vertiefte Handlungskompetenzen in Marketingkonzepte entwickeln, Digitales Marketing betreuen, Kommunikationsinstrumente erarbeiten
- Prüfungsvorbereitung (Fallstudientraining)
Digitale Kompetenz - Besonderer Mehrwert in diesem Lehrgang!
Der Umgang mit digitalen Medien, das digitale Wissensmanagement und das Nutzen von Apps im Büroalltag hat in den letzten zwei Jahren neue Dimensionen erreicht und zu neunen Herausforderungen geführt. In unserem Lehrgang bereiten wir Sie aktiv auf diese Herausforderungen vor. Sie setzen im Unterricht den eigenen Laptop ein. So erhalten Sie nicht nur digitalen Zugriff auf alle Lerninhalte; Sie erwerben auch umfassende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Beim Lernen werden Sie durch den zeit- und ortsunabhängigen Austausch mit anderen Studierenden zusätzlich gefördert.
Sie verfügen (noch) nicht über genügend Sicherheit im Umgang mit dem PC und mit Lernplattformen wie Teams? Kein Problem: Wir führen Sie zu Beginn des Lehrgangs sorgfältig in das Arbeiten mit diesen Programmen und den Umgang mit digitalen Lehrmitteln ein. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie bestens gerüstet, um auch die digitalen Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern.
Voraussetzungen
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
a) den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung erbringt
oder
b) ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten, mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt
und
c) über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Ebenfalls zur Prüfung zugelassen wird, wer:
a) den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt
und
b) über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Die Prüfungen für Marketingfachleute und Verkaufsfachleute finden gleichzeitig statt. Es kann jeweils ein Fachausweis pro Jahr erlangt werden.
Besondere Kosten
Kursgeld: Fr. 9’960.00 inkl. der internen Prüfung und Lehrmittel im Wert von ca. Fr. 610.00
Einschreibegebühr: Fr. 100.00
Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.
Prüfungsgebühr eidg. Fachausweis: Fr. 2'500.00 (Stand 2024, Änderungen vorbehalten)
Von den gesamten Kosten werden nach neuer Regelung der Finanzierung der höheren Berufsbildung durch den Bund definitiv 50% direkt dem Teilnehmenden zurückerstattet.
Es werden nur Kosten zurückerstattet, die vom Kursteilnehmer selber vollumfänglich getragen werden.
Link zur Erklärung der Bundesbeiträge.
Beispiel Marketingfachleute:
Gesamte Kosten | Fr. 10’060.00 |
Rückerstattung Bund 50% | Fr. 5’030.00 |
Effektive Kosten | Fr. 5’030.00 |
Informationen Trägerschaft und Prüfungszulassung: suxxess.org
Infoanlässe
Mittwoch, 10. Januar 2024, 18.30 Uhr -> Anmeldung
Hinweise
Dauer: 2 Semester, ca. 300 Lektionen
Unterrichtszeiten:
Dienstag und Donnerstag 18.20-21.35 Uhr. Zusätzlich einzelne Samstage.
Achtung: Haben Sie die Weiterbildung «Sachbearbeiter/in Marketing & Verkauf edupool» oder eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen, können Sie von den ersten Grundlagen-Lektionen (24 Lektionen) dispensiert werden. Sie profitieren von einer Kostenreduktion von Fr. 400.00.
In den ersten 6 Wochen findet jeweils am Dienstag-Abend regulärer Unterricht für alle statt. Die Donnerstag-Abende sind in dieser Zeit für die Grundlagen-Lektionen vorgesehen. Ab April 2024 findet der Unterricht für die ganze Klasse an beiden Abenden statt.
Die eidg. Prüfungen finden jeweils im Frühjahr statt. Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen zur eidg. Prüfung.
Lehrgangsleiter: Ivo Ledergerber
Der Lehrgang wird in Kombination mit dem Lehrgang Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis geführt.
Für detaillierte Auskünfte und ein Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an den Lehrgangsleiter, Ivo Ledergerber oder an unser Sekretariat.
Anlagen
2022_Lehrgänge_Anforderungen BYOD.pdfBroschuere_1640_1645_Marketing_und_Verkauf.pdf
Termine und Anmeldeformular
Lehrgangsleitung Ivo Ledergerber
Unterricht
13.02.2024 bis 24.04.2025 / 300 Lektionen / Di, 18:20 - 21:35; Do, 18:20 - 21:35;Anmeldeformular für Lehrgänge
20230509_Anmeldeformular_Lehrgänge-1640_1645.pdf