
Social Media Kanäle erfolgreich nutzen (Kurs 1634)
Kursziel
Die Teilnehmenden unterscheiden und beurteilen Online-Marketing-Kanäle und soziale Netze. Sie kennen die Erfolgsfaktoren eines professionellen Social-Media-Auftritts und wissen, nach welchen Kriterien sie die für sie passenden Kanäle auswählen. Sie vermeiden die häufigsten Fehler im Umgang mit Social Media. Sie können eine einfach Social Media Strategie erstellen und passenden Content planen.
Kursinhalt
- Was ist Online Marketing?
- Übersicht, Facts & Figures, Nutzung in der Schweiz
- Grundlagen Customer Journey, Zielgruppen, Algorithmus
- Hilfreiche Tools
- Social-Media-Kanäle auf dem Prüfstand
- Allgemeine Übersicht Social Media
- Facebook & Instagram - Anregungen für einen professionellen Auftritt
- LinkedIn - Funktion und Nutzen des Business-Netzwerks
- WhatsApp und sein Platz im Marketingmix
- Content, Communitiy & Erfolgskontrolle
- Die richtigen Inhalte finden, planen und veröffentlichen
- Grundlagen Communitiy Management
- Ziele setzen und Erfolge messen
- Social Media Strategie
- Kennenlernen der wichtigsten Inhalte einer Social Media Strategie
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Marketing und Interesse an der Social Media Welt.
In diesem Kurs geht es primär um die strategische Anwendung der Social Media Kanäle. Der Erstellen von persönlichen Social Media Accounts und deren Handhabung sind nicht Bestandteile dieses Kurses.
Investition
Fr. 250.00
Weitere Kosten
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen
Hinweise
Dauer: 9 Lektionen, 3 Abende
Referentin: Cristina Roduner
Kurstermine
Kurs 1634N / Beginn am Do. 27.10.2022 / Unterricht 17:30 bis 20:00 Uhr / Kursende Do. 10.11.2022 / Leitung: Cristina Roduner
Kurs 1634o / Beginn am Di. 21.02.2023 / Unterricht 17:30 bis 20:00 Uhr / Kursende Di. 07.03.2023 / Leitung: Cristina Roduner
Kurs 1634P / Beginn am Mi. 07.06.2023 / Unterricht 17:30 bis 20:00 Uhr / Kursende Mi. 21.06.2023 / Leitung: Cristina Roduner
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.