Direkt zum Inhalt springen
Wirtschaftsschule mit Kursen und Lehrgängen

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) (Kurs 1585)

Kursziel

Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in Einzelbegleitung richtet sich an Fachpersonen und Berufsbildner/innen, welche Lernende, Studierende oder Mitarbeitende individuell begleiten und beraten.

Handlungskompetenz

Im eigenen Fachbereich individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorbereiten, durchführen und auswerten.
Erwachsene in ihrem Lernprozess unterstützen und sie im eigenen Fachbereich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

Kursinhalt

1. Teil - 4 Tage
(wird Personen mit dem Abschluss Berufsbildner/in in Lehrbetrieben angerechnet)
  • Grundlagen der Kommunikation und der Konfliktlösung
  • Führungsstile und eigene Rolle
  • Beziehung zu der zu begleitenden Person aufbauen und pflegen
  • Ziele mit dem Lernbedarf der zu begleitenden Person in Einklang bringen und die Erreichung gemeinsam mit geeigneten Methoden überprüfen
  • Grundrepertoire an Instruktionsmethoden
  • Rückmeldungen zu Lernfortschritten geben
  • Arbeitsrechtliche Bestimmungen sowie sicherheits- und gesundheitsbezogene Grundsätze für die Ausbildung kennen

2. und 3. Teil - 10 Tage

  • Grundlagen der Kommunikationstheorie, insbesondere in Bezug auf Einzelgespräche
  • Lernunterstützende Gespräche in der Praxis führen, auswerten und reflektieren
  • Situierung der eigenen Ausbildungstätigkeit in der Bildungslandschaft unter Berücksichtigung der Bildungssystematik
  • Vertiefung von Fachberatung, Lernfeedback, Einstufungsgespräch, Beurteilungsgespräch
  • Einflüsse auf das Lernen vertiefen
  • Individuelle Lernhaltungen, Lernstrategien und Lernschwierigkeiten
  • Lernunterlagen für die Einzelbetreuung erstellen
  • Erweiterung Methodenrepertoire für Einzelbetreuung
  • Unterschied Betreuung junger Erwachsener/älterer Erwachsener; Diversity
  • Grundrepertoire Business-Coaching-Tools

Voraussetzungen

  • Freude am Lehren, Lernen und Begleiten
  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Begleiten von Erwachsenen (Lernende, Studierende, Mitarbeitenden)

Kompetenznachweis

  • Regelmässige Reflexion des persönlichen Lernprozesses (Führen eines persönlichen Lerntagebuchs, Übernahme einer Tagesverantwortung zusammen mit der Kursleitung)
  • Schriftliche Dokumentation und Auswertung einer individuellen Praxis- oder Lernbegleitung
  • Nachweis praktische Lerninstruktion
  • Aktive Mitarbeit in der Kursgruppe und der Nachweis von mind. 80% der Präsenzzeit

Abschluss

  • SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
  • Modulzertifikat 3 'Individuelle Lernprozesse unterstützen'
  • Für den Abschluss 'SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in' muss eine Praxis im Begleiten von Lernprozessen Erwachsener von mindestens 150 Stunden verteilt auf mindestens 2 Jahre nachgewiesen werden. 50 Stunden davon können Gruppenunterricht sein.

Besondere Kosten

Kosten ganzer Lehrgang
Fr. 4'150.- inkl. Lehrmittel

mit Abschluss Berufsbildner/in
Personen, die bereits über den Abschluss Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (40 oder 100 Lernstunden) verfügen: Fr. 3'650.- inkl. Lehrmittel

5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen

Infoanlässe

Die Veranstaltung findet am BZWW Weinfelden statt:
Dienstag, 22. August 2023, 18.00 Uhr
Anmeldung Infoveranstaltung

Hinweise

Ausbildungsdauer
Der Lehrgang umfasst 14 Ausbildungstage (exkl. Selbststudium) während vier bis fünf Monaten, jeweils Mittwoch 08.30 - 17.00 Uhr.

Erforderliche Präsenzzeit pro Teil 80%

Lernzeit
Totale Lernzeit: 406 Stunden (entspricht 13,5 ECTS-Kreditpunkten) bestehend aus:

  • Nettopräsenzzeit 91 Stunden
  • Selbststudium 165 Stunden
  • Praxiserfahrung 150 Stunden

  • Gruppengrösse
    Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.

    Ein Lehrgang der Lernwerkstatt Olten
    Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Olten im Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden durchgeführt. Die Lernwerkstatt Olten ist hauptverantwortlich für diesen Lehrgang.

    Die Lernwerkstatt Olten bietet eine kostenlose Beratung unter Telefon 062 291 10 10 oder Beratung über Website anfordern.

Anlagen

Broschuere_1585_Praxisausbilder_V09.pdf

Termine und Anmeldeformular

1585A

Bemerkungen

Melden Sie sich direkt bei unserem Partner, Lernwerkstatt Olten an:
SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in)

Unterricht

08.02.2023 bis 05.07.2023 / Mi, 08:30 - 17:00;