
Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch (Kurs 1575)
Kursziel
Wer sich für eine künftige Tätigkeit bei einer Sozialversicherung oder im Personalwesen interessiert, findet in dieser Weiterbildung eine wichtige Berufsqualifikation. Der Lehrgang bereitet auf die Abschlussprüfung als zertifizierte/r Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch vor.
Der Lehrgang vermittelt fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen soziale Sicherheit, strukturelle und rechtliche Zusammenhänge bei den Personenversicherungen im Betrieb (versicherte Personen, Beitragszahler, Leistungsumfang und Vorgehen im Schadenfall), erste, zweite und dritte Säule, Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltswesen. Dank dem hohen Praxisbezug können die Teilnehmenden aus der Lohnbuchhaltung die Abrechnungen für die Sozialversicherungen und einfache Lohnabrechnungen mit den entsprechenden Abzügen erstellen. Der Lehrgang ist ausserdem eine ideale Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung zum eidg. Fachausweis für Sozialversicherungsfachleute.
In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sozialversicherungen edupool.ch als praxisorientierte und versierte Mitarbeitende gefragt.
Kursinhalt
- Grundlagen Soziale Sicherheit und Sozialhilfe
- 1. Säule (AHVG/IVG/ELG) und zusätzlich EOG (MSE), FamZG
- 2. Säule (BVG/UVG) und zusätzlich KVG/AVIG/Krankentaggeldversicherung (VVG)
- Arbeitsrecht, Lohnfortzahlungspflicht, Lohn- und Gehaltswesen
- Praxisbezogene Repetition, Lösen von Fallbeispielen
- Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen
- Personen, welche bei einer (Sozial-)Versicherung tätig sind und sich einen breiteren Überblick erarbeiten wollen.
- Sachbearbeiter/innen im Personalwesen sowie Mitarbeitende, die in einer KMU eine Funktion im Personalwesen ausüben und sich dafür die aktuellen Grundlagen zu den Sozialversicherungen aneignen wollen.
- Alle, die sich für eine künftige Tätigkeit bei einer Sozialversicherung oder im Personalwesen interessieren und eine erste Berufsqualifikation erwerben wollen.
- Damen und Herren, die sich in einem ersten Schritt theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen aneignen wollen, die nützlich sind, um eine weitergehende Ausbildung im Sozialversicherungsbereich zu planen (z.B. Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis).
- Interessentinnen und Interessenten bringen vorzugsweise eine kaufmännische Grundbildung mit.
- Erste Praxiserfahrungen im Sozialversicherungs- oder Personalwesen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Besondere Kosten
Kursgeld Fr. 3'590.00 (Preisänderung vorbehalten)
inkl. sämtlicher Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien im Wert von ca. Fr. 400.00 sowie Prüfungsvorbereitung
Einschreibegebühr: Fr. 100.00
Prüfungsgebühr edupool.ch: Fr. 650.00 (Stand 2023, Änderungen vorbehalten)
Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.
Finanzielle Beiträge des Bundes
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden unabhängig vom Wohnkanton mit bis zu 50% der Kosten unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche ab dem 1.1.2018 die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren, unabhängig vom Prüfungserfolg. Die Absolventen und Absolventinnen beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Der Bildungsgang 'Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch' kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls unterstützt werden. Dazu müssen Sie innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann (EFA) absolvieren.
Detailinformationen erhalten Sie beim SBFI.
Infoanlässe
Mittwoch, 21. Juni 2023, 18.30 Uhr> Anmeldung
Mittwoch, 17. April 2024, 18.30 Uhr
Mittwoch, 19. Juni 2024, 18.30 Uhr
Hinweise
Dauer
2 Semester, ca. 154 Lektionen
Mittwochabend, 17.45 - 21.00 Uhr und
Samstagmorgen, 08.15 - 11.35 Uhr
Beginn: Jeweils im September
Ende: Im April des Folgejahres
Prüfung edupool.ch: Im Mai des Folgejahres
Trägerschaft
Kaufmännischer Verband Schweiz
Anlagen
20230505_Anmeldefomular_Lehrgänge.pdfBroschuere_1560_1590_Management_HRM.pdf
Termine und Anmeldeformular
Lehrgangsleitung Manuel Schwager
Unterricht
06.09.2023 bis 17.04.2024 / 154 Lektionen / Mi, 17:45 - 21:00; Sa, 08:15 - 11:35;Anmeldung für Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich anmelden. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie unter Publikationen und Formulare. Sie können sich auch an unser Sekretariat wenden, um das Formular zu bestellen: weiterbildung@bzww.ch oder Telefon 058 345 75 75.