Direkt zum Inhalt springen
Wirtschaftsschule mit Kursen und Lehrgängen

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch (Kurs 1560)

Kursziel

Dieses individuelle und systematische Bildungskonzept liefert Ihnen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Besetzen Sie als HR-Spezialist attraktive Positionen und ebnen Sie sich den Weg für eine weiterführende Ausbildung als HR-Fachfrau/ -Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis.

Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die Personalarbeit und fördert besonders folgende Kompetenzen:
Erarbeiten der Grundlagen im Personalwesen
Wahrnehmen der Rolle als Personalsachbearbeiter/in
Routiniertes Lösen von berufsspezifischen Aufgaben (Handlungskompetenz)
Gesprächsführung
Aufbau von Sozialkompetenz und Vertrauen
Wirksame Präsentation eigener Arbeitsergebnisse
Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis-Bildungsgang

Das Diplom 'Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch' ist anerkannt als Zulassung für die Berufsprüfung HR-Fachleute, sofern zum Prüfungszeitpunkt das Fähigkeitszeugnis einer Berufslehre oder einer Maturität vorliegt sowie der Nachweis von zwei Jahren allgemeiner Berufspraxis ab der Lehre/Matura erbracht wird.
Das BZWW bietet auch den weiterführenden Lehrgang für HR-Fachleute an (Kursnr. 1565).

Kursinhalt

  • Arbeitstechnik und Zeitmanagement, Selbstmanagement
  • Grundlagen Human Resources Management
  • Personaladministration
  • Personalmarketing und Personalprozesse
  • Arbeitsrecht
  • Sozialversicherungen
  • Personalhonorierung
  • Kommunikation und Sozialkompetenz
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fallstudien und Abschlussprüfung

Voraussetzungen

Interessierte Personen, die ins Personalwesen (wieder-) einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen.
Mitarbeitende mit HR-Aufgaben, welche anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen.
Führungspersonen mit Wunsch nach Vertiefung im Personalwesen.
Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z.B. HR-Fachfrau/ -Fachmann mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen.

Zwingend
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1 empfohlen, siehe auch Einstufungstest edupool.ch

Empfohlen
Kaufmännische Vorkenntnisse
Diplom der Handelsschule edupool.ch oder kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung
Erste Erfahrungen im HR

Informationen von edupool.ch

Besondere Kosten

Kurskosten:
Fr. 3'630.00 (Preisänderung vorbehalten), inkl. sämtlicher Lehrmittel, Unterrichtsmaterialien und Übungspaket

Einschreibegebühr: Fr. 100.00

Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.

Externe Abschlussprüfung bei edupool.ch:  Fr. 700.00 (ab 1.1.2024)

Finanzielle Beiträge des Bundes
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden unabhängig vom Wohnkanton mit bis zu 50% der Kosten unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche ab dem 1.1.2018 die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren, unabhängig vom Prüfungserfolg. Die Absolventen und Absolventinnen beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Der Bildungsgang 'Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch' kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls unterstützt werden. Dazu müssen Sie innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung HR-Fachfrau/ -Fachmann mit eidg. Fachausweis absolvieren.

Detailinformationen erhalten Sie beim SBFI.

Infoanlässe

Mittwoch, 15. November 2023, 18.30 Uhr-> Anmeldung
Mittwoch, 10. Januar 2024, 18.30 Uhr
Mittwoch, 17. April 2024, 18.30 Uhr
Mittwoch, 19. Juni 2024, 18.30 Uhr

Hinweise

1560D | 1 Semester | Tagesvariante:
Unterricht am Freitag 08.30 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr (siehe Kurstermine).


1560E | 2 Semester | Abendvariante: :
Unterricht am Donnerstagabend 18.20 bis 21.35 Uhr, max. 15 Freitage von 16.45 bis 20.00 Uhr (siehe Kurstermine).

Anlagen

Broschuere_1560_1590_Management_HRM.pdf

Termine und Anmeldeformular

1560D
Lehrgangsleitung André Poltera

Unterricht

03.11.2023 bis 18.05.2024 / 158 Lektionen / Fr, 08:30 - 11:45; 12:45 - 16:00;

Anmeldeformular für Lehrgänge

20230505_Anmeldeformular_Lehrgänge.pdf


1560E
Lehrgangsleitung André Poltera

Unterricht

11.01.2024 bis 23.11.2024 / 158 Lektionen / Do, 18:20 - 21:35; Fr, 16:45 - 20:00;

Anmeldeformular für Lehrgänge

20230505_Anmeldeformular_Lehrgänge.pdf