Direkt zum Inhalt springen
Wirtschaftsschule mit Kursen und Lehrgängen

Abendhandelsschule kv edupool (Kurs 1302)

Kursziel

Die Bürotätigkeit gefällt Ihnen und Sie möchten die nötigen Grundlagen von der Basis auf lernen. Die Handelsschule kv edupool ist eine kaufmännische und wirtschaftliche Zusatzausbildung und vermittelt Ihnen fundiertes Grundwissen in Informatik inkl. Grundlagen Projektmanagement, Deutsch, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechtskunde sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Sie erwerben eine fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Grundausbildung und können am Ende des Bildungsgangs grundlegende Büroarbeiten mit modernen Hilfsmitteln ausführen. Ferner erhalten Sie eine Routine beim Lösen von kaufmännischen Aufgaben. Die Handelsschule bietet zudem eine solide Grundlage für weitere Ausbildungen.

Kursinhalt

  • ICT Office inkl. Grundlagen Projektmanagement
  • Kommunikation in der Wirtschaft
  • Betriebs- und Volkswirtschaft
  • Rechtskunde
  • Finanz- und Rechnungswesen

Digitale Kompetenz - Besonderer Mehrwert in unserem Lehrgang!

Der Umgang mit digitalen Medien, das digitale Wissensmanagement, das Nutzen von Apps im Büroalltag hat in den letzten zwei Jahren neue Dimensionen erreicht. In unserem Lehrgang bereiten wir Sie aktiv auf diese Herausforderungen vor. Sie erhalten so nicht nur digitalen Zugriff auf alle Lerninhalte. Sie erwerben auch umfassende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Beim Lernen werden Sie durch den zeit- und ortsunabhängigen Austausch mit anderen Studierenden zusätzlich gefördert.

Sie verfügen (noch) nicht über genügend Sicherheit im Umgang mit dem PC, mit Lernplattformen wie Teams? Kein Problem: Wir führen Sie zu Beginn des Lehrgangs sorgfältig in das Arbeiten mit diesen Programmen und den Umgang mit digitalen Lehrmitteln ein. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie bestens gerüstet, um auch die digitalen Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern.

Voraussetzungen

Der Bildungsgang richtet sich an:

  • Personen, die in die kaufmännische Tätigkeit ein- oder umsteigen möchten.
  • Personen mit kaufmännischem Hintergrund, die nach einem Unterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen wollen.
  • Personen, die für die Berufsausübung zusätzliche Kenntnisse erwerben möchten.
  • Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen.
  • Berufsleute aus dem Detailhandel, aus gewerblich-industriellen und gesundheitlich-sozialen Berufen.

    Wichtig sind: Freude am Lernen, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1 empfohlen, siehe auch Einstufungstest kv edupool).
    Empfohlen sind: 10-Finger-Tastaturschreiben sowie PC-Anwenderkenntnisse.

Passt diese Ausbildung zu Ihnen? Machen Sie den hs-check

Besondere Kosten

Kursgeld Fr. 5'540.00 (Preisänderung vorbehalten)
inkl. sämtlicher Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien im Wert von ca. Fr. 600.00

Einschreibegebühr: Fr. 100.00
Prüfungsgebühr kv edupool: Fr. 650.00 (ab 2025, Änderungen vorbehalten)

Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.

Infoanlässe

Mittwoch, 23. April 2025, 18.30 Uhr -->Anmeldung
Mittwoch, 18. Juni 2025, 18.30 Uhr, online
Donnerstag, 20. November 2025, 18.30 Uhr, online
Mittwoch, 22. April 2026, 18.30 Uhr, online
Mittwoch, 17. Juni 2026, 18.30 Uhr, online

Hinweise

Dauer: 2 Semester, ca. 320 Lektionen

Donnerstag, 17.30-20.45 Uhr und Samstag, 07.45-12.00 Uhr

Unterrichtsform
In diesem Lehrgang wird mit dem eigenen Laptop (BYOD - bring your own device) gearbeitet.
Am Donnerstagabend findet der Unterricht online und am Samstagmorgen vor Ort am BZWW in Weinfelden statt.

Lehrgangsleiterin: Carmen Caglioti

Die Ausbildung schliesst mit dem schweizweit anerkannten und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitgetragenen Diplom 'Handelsschule kv edupool' ab. Teilnehmende müssen volljährig sein.

Die Diplomprüfung finden am Ende des 2. Semesters statt (Ende Juni).

Dieser Lehrgang wird auch als Tageshandelsschule angeboten. 

Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz
Informationen zu kv edupool

Anlagen

Broschuere_1301_1302_Handelsschule.pdf

Termine und Anmeldeformular

1302T
Lehrgangsleitung Carmen Caglioti

Unterricht

16.08.2025 bis 24.06.2026 / 320 Lektionen / Do, 17:30 - 20:45; Sa, 07:45 - 12:00;

Anmeldeformular für Lehrgänge

20241022_Anmeldeformular_Lehrgaenge.pdf