Direkt zum Inhalt springen
Wirtschaftsschule mit Kursen und Lehrgängen

Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool (Kurs 1235)

Kursziel

Im Bildungsgang «Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool» bauen Sie Ihr bestehendes Wissen im Rechnungswesen gezielt aus und erwerben fundierte Kenntnisse in den zentralen Fachbereichen Steuern und Recht. In praxisnahen Vertiefungen lernen Sie, komplexe treuhänderische Fragestellungen zu bearbeiten und das Erlernte direkt im Berufsalltag anzuwenden. Ziel ist es, Sie zu befähigen, Ihr Team im Tagesgeschäft kompetent und effizient zu unterstützen und sich gleichzeitig eine solide Basis für eine weiterführende Ausbildung oder eine selbstständige Tätigkeit im Treuhandwesen zu schaffen.

Der Bildungsgang richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufslehre, die ins Treuhandwesen einsteigen oder umsteigen möchten, an Berufstätige aus der Treuhandbranche oder verwandten Bereichen wie Rechnungswesen, Versicherungen oder Verwaltung, sowie an Wiedereinsteigende und Praktiker/innen, die ihr Fachwissen vertiefen oder sich auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten wollen. Ebenso angesprochen sind Assistent/innen in treuhandnahen Funktionen und Personen, die eine solide Grundlage für weiterführende Ausbildungen suchen.

Der Lehrgang bereitet auf die Schlussprüfung «Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool» vor.

Kursinhalt

  • Grundlagen Steuern und Recht
  • Steuern
  • Mehrwertsteuer
  • Recht
  • Sozialversicherungen
  • Verknüpfung und Vertiefung
  • Vernetzung und Prüfungstraining

Digitale Kompetenz - Besonderer Mehrwert in unserem Lehrgang!
Der Umgang mit digitalen Medien, das digitale Wissensmanagement, das Nutzen von Apps im Büroalltag hat in den letzten Jahren neue Dimensionen erreicht. In unserem Lehrgang bereiten wir Sie aktiv auf diese Herausforderungen vor. Sie setzen im Unterricht den eigenen Laptop ein. Sie erhalten so nicht nur digitalen Zugriff auf alle Lerninhalte, Sie erwerben zudem auch umfassende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Beim Lernen werden Sie durch den zeit- und ortsunabhängigen Austausch mit anderen Studierenden zusätzlich gefördert.
Sie verfügen (noch) nicht über genügend Sicherheit im Umgang mit dem PC, mit Lernplattformen wie Teams? Kein Problem: Wir führen Sie zu Beginn des Lehrgangs sorgfältig in das Arbeiten mit diesen Programmen und den Umgang mit digitalen Lehrmitteln ein. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie bestens gerüstet, um auch die digitalen Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern. Zusätzlich absolvieren Sie die Abschlussprüfung beim externen Prüfungsträger kv edupool mit Ihrem eigenen Gerät. Deshalb ist es wichtig, dass wir Ihre digitalen Kompetenzen und Ihr digitales Wissensmanagement bereits während des Lehrgangs fördern.

Voraussetzungen

Zwingende fachliche Voraussetzung für die Teilnahme ist der absolvierte Bildungsgang «Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool».

Das Bestehen der Prüfung «Sachbearbeiter/in Rechnungswesen» ist keine Voraussetzung. Das Diplom «Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool» wird jedoch erst nach Bestehen beider Prüfungen (Rechnungswesen und Treuhand) ausgestellt.

Weitere Anforderungen:

- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis (Grundbildung wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)

Bei Unsicherheiten bezüglich des Deutschniveaus empfehlen wir den «Selbsteinstufungstest Deutsch».

Besondere Kosten

Kursgeld
CHF 3'150.– (Preisänderungen vorbehalten), inkl. sämtlicher Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien.

Wenn sie bereits den SB Rechnungswesen KV edupool am BZWW besucht haben, beträgt das Kursgeld CHF 2'835.–.

Ratenzahlungen sind möglich.

Einschreibegebühr
CHF 100.–

Prüfungsgebühr kv edupool (Stand 2026)
CHF 550.–

Ratenzahlungen sind möglich. Informieren Sie sich beim Sekretariat.

Finanzielle Beiträge des Bundes
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden unabhängig vom Wohnkanton mit bis zu 50% der Kosten unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche ab dem 1.1.2018 die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren, unabhängig vom Prüfungserfolg. Die Absolventinnen und Absolventen beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Der Bildungsgang 'Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool' kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls unterstützt werden. Dazu müssen Sie innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen (EFA) absolvieren.

Detailinformationen erhalten Sie beim SBFI.

Infoanlässe

Mittwoch, 12. November 2025, 19.30 Uhr, online

Mittwoch, 14.  Januar 2026, 18.30 Uhr, online

Hinweise

Dauer
1 Semester, ca. 100 Lektionen

Beginn: Jeweils im April
Ende: Ende Oktober

Unterrichtszeiten

Mittwochabend (vor Ort) und ca. 2 x monatlich Montagabend (online via MS Teams)
17:30 - 20:45 Uhr

Abschluss
Die Ausbildung bereitet auf das schweizweit anerkannte Diplom 'Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool' vor. Die externe kv edupool-Prüfung wird im Herbst zentral durchgeführt und erfolgt seit Frühling 2025 digital mit BYOD (bring your own device). kv-edupool/pruefungsbestimmungen

Das Diplom «Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool» wird bei der Anmeldung zur Fachausweisprüfung «Fachfrau/mann im Treuhand und Beratung» als Grundbildung anerkannt.

Das BZWW stellt kein eigenes Zertifikat aus. Die Teilnehmenden erhalten eine Lehrgangsbestätigung.

Trägerschaft
Trägerschaft Lehrgang: EXPERTsuisse, Kaufmännischer Verband Schweiz

Informationen zu kv-edupool

Für detaillierte Auskünfte und ein Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an den Lehrgangsleiter Justin Naef, weiterbildung@bzww.ch, oder an unser Sekretariat.

Anlagen

Broschuere_1231_1235_Rechnungswesen.pdf

Termine und Anmeldeformular

1235A
Lehrgangsleitung Justin Steven Naef

Unterricht

22.04.2026 bis 04.11.2026 / 100 Lektionen / Mo, 17:30 - 20:45; Mi, 17:30 - 20:45;

Anmeldeformular für Lehrgänge

Anmeldeformular_Lehrgaenge.pdf