Direkt zum Inhalt springen

Neue Steuer-Fachpersonen für den Thurgau

Die drei Besten des Lehrgangs «Fachperson Steuern – mit Vertiefung Gemeindesteueramt» zusammen mit Lehrgangsleiterin Judith Riehmann (links), sowie Dozent Sergio Midea (rechts).

Eine kleine, aber feine Runde traf sich Ende April zur Schlussfeier des Lehrgangs «Fachperson Steuern – mit Vertiefung Gemeindesteueramt» in Weinfelden. Gestärkt für ihre berufliche Tätigkeit nahmen sie ihre Diplome entgegen.

Lehrgangsleiterin Judith Riehmann gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu Ihrem Erfolg. «Der Thurgau hat einen hohen Bedarf an qualifizierten Steuerfachpersonen» erklärte sie. Dies sei eine hervorragende Ausgangsposition für offene Türen auf dem Arbeitsmarkt. Die frischgebackenen Fachpersonen Steuern – mit Vertiefung Gemeindesteueramt eigneten sich während des Lehrgangs fundiertes Praxiswissen an, das ihnen bei ihrer täglichen Arbeit Sicherheit gibt. Zudem bauten die Teilnehmenden ein wirksames Netzwerk auf, in dem auch die Dozierenden aus der Steuerpraxis ein wertvolles Bindeglied sind. Dass die Anwesenden ihr Fachgebiet lieben, zeigte sich während des Apéros eindrucksvoll. Die Gespräche drehten sich vor allem um ein Thema: Steuern.

Praxisnahes Wissen
Der einsemestrige Lehrgang vermittelt Personen, die in der Steuerberatung sowie in Gemeindesteuerämtern beschäftigt sind, breite Fachkenntnisse zum Steuerrecht des Bundes und der Kantone. Ein im Lehrgang enthaltenes Vertiefungsmodul widmet sich den Anforderungen der praktischen Tätigkeit auf dem Gemeindesteueramt. Die Dozierenden legen grossen Wert auf praxisbezogenen Unterricht. Die Studierenden profitieren eigenverantwortlich, mit Einbezug von kurzen Vorträgen, Plenumsdiskussionen sowie Gruppen- oder Einzelfallstudien. So sind sie optimal vorbereitet auf die die täglichen beruflichen Anforderungen im Steuerwesen.

Die Resultate
Diana Kaesler erreichte mit der Gesamtnote von 4.9 den ersten Rang, gefolgt von Melina Beerli mit der Note 4.5 auf dem zweiten Rang. Pascal Gloor schloss mit der Note 4.2 auf dem dritten Rang ab.

Die weiteren Absolvierenden in alphabetischer Reihenfolge
Liridon Ameti, Ramona Batschauer, Andreas Brönimann, Amel Havziji, Karin König-Ess, Pascale Merz, Niklas Walter, Stephan Zwicker

Der nächste Studiengang startet am 22. Oktober 2025. Infos dazu gibt es hier.

Archiv 2024 | Archiv 2023 | Archiv 2022 | Archiv 2021