
OneNote - Digitale Notizbücher allein und im Team nutzen (Kurs 3160)
Kursziel
Das geniale digitale Notizbuch von Microsoft ist viel zu wenig bekannt. Nie war es einfacher und effizienter, unterschiedliche Daten wie Bilder, Grafiken, Texte, Tabellen, Video- und Audiosequenzen in einem Dokument abzulegen, zu präsentieren, auf Wunsch mit anderen zu teilen oder sogar im Team zu bearbeiten. Besonders gut gelungen ist die Unterstützung mobiler Geräte.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Informationen aus verschiedenen Quellen und unterschiedlichster Art in OneNote zu sammeln und anzuordnen. Sie strukturieren und kategorisieren die Inhalte und optimieren sie für die leistungsfähigen Suchfunktionen der Software. Sie teilen Notizbücher und bearbeiten sie im Team.
Kursinhalt
- Den Leistungsumfang von OneNote kennen lernen
- OneNote praktisch anwenden: Neue Notizbücher, Abschnitte, Seiten, Texte erfassen und formatieren
- Arbeiten mit Containern und Tabellen
- Zeichnungen erstellen, Inhalte und Audionotizen einfügen
- Inhalte strukturieren mit Kategorien und Listen, Suchfunktionen
- Arbeiten mit Vorlagen
- Website-Notizen, Outlook Aufgaben
- OneNote Drucker verwenden
- Mit mobilen Devices arbeiten
- Inhalte freigeben, im Team bearbeiten, synchronisieren
Voraussetzungen
Erfahrung mit Microsoft Windows 10 und Microsoft 365
Investition
Fr. 245.00
Weitere Kosten
Lehrmittel: Fr. 30.00
Hinweise
Dauer: 8 Lektionen, 2 Abende
Kleingruppenkurs mit maximal 7 Teilnehmenden
Software
Wir arbeiten mit Windows 10 und Microsoft 365.
Ergänzende und weiterführende Kurse
3164 Microsoft Teams - Kommunikation und Dateimanagement für KMU und Institutionen
3210 Office 365 mit Onedrive privat und beruflich richtig einsetzen
Kurstermine
Kurs 3160o / Beginn am Mi. 17.03.2021 / Unterricht 17:45 bis 21:00 Uhr / Kursende Mi. 24.03.2021 / Leitung: Roger Peter
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.