
'Be Balanced' für Leader - Leistung und Gesundheit im Gleichgewicht (Kurs 2127)
Kursziel
Von Führungskräften wird heute eine Menge verlangt. Sie benötigen neben fachlichen Kompetenzen eine hohe Stressresistenz, Selbstvertrauen, Entscheidungsfreude und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Dies alles verknüpft mit einer natürlichen Autorität, um Mitarbeitenden Sicherheit und eine Zielrichtung zu vermitteln.
Oft vergessen Führungskräfte dabei, auf sich selber zu achten. 'Gesunde' Höchstleistung benötigt Resilienz und Agilität in der Führung. Sie verlangt eine souveräne Selbststeuerung, Achtsamkeit, Selbstreflexion und Anpassungsbereitschaft. Diese Faktoren werden im Training aktiviert und neue Denk- und Handlungsweisen entwickelt.
Der Kurs beinhaltet viele Praxisbeispiele und arbeitet mit persönlichen Erfahrungen. Dies erleichtert den Transfer der Inhalte in den eigenen Alltag und erhöht die Motivation zur Umsetzung.
Kursinhalt
- Gleichgewicht und Energiehaushalt: Verbessern des persönlichen Wohlbefindens und der Gesundheit
- Rollenklärung: Sensibilisieren für mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung
- Innere Antreiber und Glaubenssätze: Aktivieren der inneren Widerstandskraft
- Transparente Kommunikation und Information
- Bewusster Umgang mit Abgrenzung und Delegation
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Stufen, die Leistung und Wohlbefinden in eine bessere Balance bringen wollen.
Investition
Fr. 345.00
Weitere Kosten
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.
Hinweise
Dauer: 12 Lektionen, 2 Nachmittage 13.00-18.00 Uhr
Kleingruppenkurs mit maximal 9 Teilnehmenden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Referentin: Isolde Bauer, HBT Resilienztrainerin, eidg. Ausbilderin FA, Dipl. Systemischer Coach, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Dieser Anlass findet in unserer Bildungslounge statt -> Zur Bildungslounge.
Kurstermine
Kurs 2127B / Beginn am Do. 10.06.2021 / Unterricht 13:00 bis 18:00 Uhr / Kursende Do. 17.06.2021
Anmeldung
AGB
Lesen Sie unsere
allg. Geschäftsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie unsere AGB. Bei länger
dauernden Weiterbildungen wie Sprachkursen oder Lehrgängen empfehlen
wir den Abschluss einer Annullationsversicherung!
Download Merkblatt Annullationsversicherung.
Lehrgänge
Für Lehrgänge müssen Sie sich schriftlich oder per
Fax mit Formular anmelden. Die Anmeldeformulare sind direkt auf der
Internetseite des Lehrgangs verlinkt und auch unter
Publikationen und Formulare abzurufen.
Zimmer
Die Unterrichtsräume werden an der elektronischen
Anzeigetafel in den Eingangsbereichen der BBZ Gebäude A, E und W angezeigt.
Einen Situationsplan können Sie hier downloaden:
Zimmerplan.pdf, 73 Kb
Anmeldefrist
Bei Kursen in der Regel 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Kursen mit freien Plätzen ist auch eine kurzfristige Nachmeldung
möglich.
Zahlung
Spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn wird
die Durchführung des Kurses bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten
Sie eine Rechnung. Diese ist bis Kursbeginn zu bezahlen.